Was ist Sinterkarbid?
Was ist Sinterkarbid? Woraus wird Sinterkarbid hergestellt? Sinterkarbid ist eine pulvermetallurgisch hergestellte Legierung aus einem oder mehreren feuerfesten Karbidpulvern (Hartmetallbuchsen, Titankarbid usw.) als Hauptbestandteil und Metallpulver (Kobalt, Nickel usw.) als Bindemittel. Es wird hauptsächlich für die Herstellung von Hochgeschwindigkeits-Schneidwerkzeugen und Schneidwerkzeugen für harte und zähe Materialien sowie für die Formen für die Kaltbearbeitung, Messgeräte und hochverschleißfeste Teile die nicht durch Stöße und Vibrationen beeinträchtigt werden.

1. Merkmale von Sinterkarbid:
⑴ Hohe Härte, Verschleißfestigkeit und rote Härte Die Härte von Hartmetall kann 86~93HRA bei Raumtemperatur erreichen, was 69~81HRC entspricht. Es kann eine hohe Härte bei 900~1000℃ beibehalten und hat eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit. Im Vergleich zu Schnellarbeitsstahl kann die Schnittgeschwindigkeit 4~7 mal höher sein, die Lebensdauer ist 5~80 mal länger, und es können harte Materialien mit einer Härte von bis zu 50HRC geschnitten werden.
⑵ High strength and Elastizitätsmodul The compressive strength of cemented carbide is as high as 6000MPa, and the elastic modulus is (4~7)×105MPa, both of which are higher than high-speed steel. But its bending strength is low, generally 1000 ~ 3000MPa
⑶ Gute Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit Im Allgemeinen kann es atmosphärischer, saurer, alkalischer und anderer Korrosion sehr gut widerstehen und ist nicht leicht zu oxidieren.
⑷ Kleiner linearer Ausdehnungskoeffizient Bei der Bearbeitung sind Form und Größe stabil.
⑸ Die geformten Produkte werden nicht mehr bearbeitet oder nachgeschliffen Aufgrund der hohen Härte und Sprödigkeit von Sinterkarbid werden pulvermetallurgisch geformte und gesinterte Produkte nicht mehr geschnitten oder nachgeschliffen. Wenn eine Nachbearbeitung erforderlich ist, können nur elektrische Bearbeitungsverfahren wie Funkenflug, Drahtschneiden, elektrolytisches Schleifen oder das Schleifen mit speziellen Schleifscheiben eingesetzt werden. Produkte bestimmter Spezifikationen, die in der Regel aus Hartmetall hergestellt werden, werden gelötet, geklebt oder mechanisch auf den Werkzeug- oder Formkörper geklemmt, um sie zu verwenden.
2. Die üblicherweise verwendeten Sinterkarbide werden je nach Zusammensetzung und Leistungsmerkmalen in drei Kategorien unterteilt: Wolfram-Kobalt, Wolfram-Titan-Kobalt und Wolfram-Titan-Tantal (Niob). Die in der Produktion am häufigsten verwendeten Werkstoffe sind Wolfram-Kobalt- und Wolfram-Titan-Kobalt-Sinterkarbide.
⑴ Wolfram-Kobalt-Hartmetall Die Hauptbestandteile sind Wolframkarbid (WC) und Kobalt. Die Sorte wird durch den Code YG (die chinesischen Pinyin-Initialen für "hart" und "Kobalt") angegeben, gefolgt vom prozentualen Kobaltanteil. YG6 steht beispielsweise für ein Wolfram-Kobalt-Sinterkarbid mit einem Kobaltgehalt von 6%, und der Wolframkarbidgehalt ist WC = 1-WCo = 94%.
⑵ Wolfram-Titan-Kobalt-Sinterkarbid Die Hauptbestandteile sind Wolframkarbid (WC), Titankarbid (TiC) und Kobalt. Die Sorte wird durch den Code YT (die chinesischen Pinyin-Initialen für "hart" und "Titan") angegeben, gefolgt von dem prozentualen Anteil an Titankarbid. YT15 steht beispielsweise für ein Wolfram-Titan-Kobalt-Sinterkarbid mit einem Titankarbidgehalt von WTiC = 15%.
⑶ Wolfram-Titan-Tantal (Niob)-Hartmetall Diese Art von Hartmetall wird auch als allgemeines Hartmetall oder universelles Hartmetall bezeichnet. Seine Hauptbestandteile sind Wolframkarbid (WC), Titankarbid (TiC), Tantalkarbid (TaC) oder Niobkarbid (NbC) und Kobalt. Die Marke wird durch den Code YW (das erste chinesische Pinyin der beiden Zeichen "hart" und "wan") gefolgt von einer Ordnungszahl dargestellt.
3. Vorteile: Tungsten Hartmetall hat eine hohe Härte, Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Es ist bekannt als die "Industriezähne" und wird zur Herstellung von Schneidwerkzeugen, Messern, Kobaltwerkzeugen und verschleißfesten Teilen verwendet. Es ist weit verbreitet in der Militärindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der mechanischen Verarbeitung, der Metallurgie, der Ölbohrung, den Bergbauwerkzeugen, der elektronischen Kommunikation, dem Bauwesen und anderen Bereichen. Mit der Entwicklung der nachgelagerten Industrien steigt die Nachfrage nach Hartmetall weiter an. Darüber hinaus werden die künftige Herstellung von High-Tech-Waffen und -Ausrüstung, die Fortschritte in Wissenschaft und Technik und die rasche Entwicklung der Kernenergie die Nachfrage nach Sinterkarbidprodukten mit hohem Technologiegehalt und hoher Qualitätsstabilität erheblich steigern.