YG6-Wolframkarbid
YG6 tungsten carbide, a member of the tungsten-cobalt (WC-Co) alloy family, is renowned for its balanced combination of high hardness, wear resistance, and toughness. Composed of approximately 94% Hartmetallbuchsen (WC) and 6% cobalt (Co), this material is engineered to meet the demands of medium-load industrial applications. The cobalt binder phase enhances ductility, while the tungsten Karbid matrix ensures exceptional wear resistance. This article provides a comprehensive overview of YG6’s technical specifications, performance characteristics, and practical applications.
1. Zusammensetzung und Mikrogefüge
YG6 Hartmetall consists of two primary phases:
Wolframkarbid (WC): ~94% nach Gewicht, bildet die harte, verschleißfeste Matrix.
Kobalt (Co): ~6% nach Gewicht, wirkt als metallisches Bindemittel, das WC-Körner verbindet.
Die Mikrostruktur zeichnet sich durch gleichmäßig verteilte WC-Körner im Submikronbereich (1-2 μm) aus, die in ein kontinuierliches Kobaltnetzwerk eingebettet sind. Diese Konfiguration gewährleistet eine optimale Spannungsverteilung und minimiert die Rissausbreitung unter mechanischer Belastung.
2. Wichtige physikalische und mechanische Eigenschaften
Eigentum | Wert | Test Standard |
Härte (HRA) | ≥89.5 | ISO 3738 |
Festigkeit bei Querbrüchen | ≥1900 MPa | ISO 3327 |
Schlagzähigkeit | 2,6 J/cm² | ASTM E23 |
Dichte | 14,6-15,00 g/cm³ | GB/T 3850 |
Wärmeleitfähigkeit | 80 W/(m-K) | ASTM E1461 |
Thermische Stabilität | Behält seine Eigenschaften bei 800-900°C bei | DIN 50100 |
Strukturelle Vorteile:
Hohe Härte: WC-Körner (2200-2400 HV) bieten hervorragende Abriebfestigkeit.
Erhöhte Zähigkeit: Das Kobaltbindemittel absorbiert die Aufprallenergie und verringert die Sprödigkeit.
Thermische Beständigkeit: Stabile Leistung in Hochtemperaturumgebungen bis zu 900°C.
3. Industrielle Anwendungen
YG6 wird in vielen Branchen eingesetzt, in denen Haltbarkeit und Präzision gefragt sind:
3.1 Zerspanungswerkzeuge
Komponenten: Wendeschneidplatten zum Drehen, Fräsen und Bohren.
Leistung:
40% höhere Bearbeitungseffizienz für Gusseisen im Vergleich zu Schnellarbeitsstahl (HSS).
Maßhaltigkeit innerhalb von ±5 μm bei der Endbearbeitung.

3.2 Stanz- und Umformwerkzeuge
Anwendungen: Blechumformung aus rostfreiem Stahl, Stanzformen für Automobilbleche.
Vorteile:
5× längere Lebensdauer als herkömmliche Werkzeugstahlformen.
Rückfederungskontrolle ≤10 μm für hochpräzise Umformung.

3.3 Bergbau und geologische Werkzeuge
Komponenten: Gesteinsbohrer, Tunnelbauausrüstung.
Langlebigkeit:
Arbeitet ununterbrochen 60+ Stunden in mittelharten Gesteinsschichten.
8-mal höhere Verschleißfestigkeit als bei Gegenstücken aus legiertem Stahl.
3.4 Verschleißbeständige Komponenten
Beispiele: Lager, Zahnräder, Abstreifer von Förderanlagen.
Leistungsmetriken:
Abnutzungsrate: 0,01 mm pro 1000 Betriebsstunden.
Ermüdungsfestigkeit im Kontakt: 900 MPa.

4. Operative Leitlinien
4.1 Umweltbedingte Beschränkungen
Temperatur: Vermeiden Sie eine längere Exposition über 800°C, um eine Kobaltoxidation zu verhindern.
Korrosionsbeständigkeit: Empfindlich gegen starke Säuren/Laugen; Oberflächenbeschichtungen (z. B. CrN, TiAlN) für raue Umgebungen empfohlen.
4.2 Bewährte Praktiken bei der Wartung
Nachschleifen: Verwenden Sie Diamantschleifscheiben (120-200 mesh) mit einer maximalen Tiefe von 0,1 mm pro Durchgang.
Nachbearbeiten: Sandstrahlen mit 80er Tonerde bei 0,2 MPa zur Beseitigung von Mikrorissen.
Lagerung: Luftfeuchtigkeit unter 40% in korrosionsgeschützter Verpackung aufbewahren.
4.3 Fehlervermeidung
Spannungsmanagement: Finite-Elemente-Analyse (FEA) zur Begrenzung lokaler Spannungen auf <500 MPa.
Überwachung des Verschleißes: Ersetzen Sie die Schneidwerkzeuge, wenn der Flankenverschleiß (VBmax) 0,3 mm erreicht.
5. Vergleichende Analyse mit ähnlichen Klassen
Klasse | Co Inhalt (%) | Härte (HRA) | TRS (MPa) | Empfohlene Anwendungen |
YG3 | 3 | 91.0 | 1400 | Präzise Endbearbeitung (geringe Vibration) |
YG6 | 6 | 89.5 | 1900 | Allgemeine Bearbeitung (mittlere Belastung) |
YG8 | 8 | 89.0 | 2100 | Schweres Schneiden/Schlagarbeiten |
6. Qualitätskontrolle und Recycling
6.1 Zertifizierungsstandards
Dichtetoleranz: ±0,15 g/cm³, um ein fehlerfreies Gefüge zu gewährleisten.
Metallographische Untersuchung: Einhaltung der ASTM B657 für die Gleichmäßigkeit des WC-Korns.
6.2 Nachhaltige Praktiken
Recyclingeffizienz: 95% Wolfram- und 92% Kobaltrückgewinnung über Zinkschmelzverfahren (ISO 14001 zertifiziert).
7. Zukünftige Entwicklungstrends
Nanostrukturierte Variants: WC grain sizes <0.5 μm to enhance strength (target TRS ≥2500 MPa).
Fortschrittliche Beschichtungen: Diamantähnliche Kohlenstoff- (DLC) oder Mehrlagenbeschichtungen (TiAlN/AlCrO) zur Verringerung der Reibung und Verlängerung der Werkzeuglebensdauer.
Additive Fertigung: Laserbasierte Verfahren zur Herstellung komplexer Geometrien mit minimalem Materialabfall.
Schlussfolgerung
YG6 Hartmetall ist nach wie vor ein Eckpfeiler für Industrien, die ein ausgewogenes Verhältnis von Härte, Zähigkeit und thermischer Stabilität verlangen. Seine Leistung bei Anwendungen mit mittlerer Belastung - von der Präzisionsbearbeitung bis hin zu verschleißintensiven Umgebungen - unterstreicht seine Vielseitigkeit. Durch die Einhaltung von Betriebsrichtlinien und die Nutzung neuer Technologien wie Nanostrukturierung und fortschrittliche Beschichtungen können Anwender Effizienz und Nachhaltigkeit weiter optimieren. Da sich die industriellen Anforderungen weiterentwickeln, passt sich YG6 auch weiterhin an und festigt seine Rolle in der modernen Fertigung.