Wie hoch ist die Dichte von Wolframkarbid?
Der Dichtebereich des Wolframkarbids liegt bei 13,4-15,3 g/cm³.
Die Schwankungsbreite der Dichte von Wolframkarbid hängt hauptsächlich von der Zusammensetzung und dem Aufbereitungsverfahren ab.
Der Dichtebereich von Wolframcarbid liegt ungefähr zwischen 13,4 und 15,3 Gramm pro Kubikzentimeter. Insbesondere ist die Dichte von Wolframcarbid mit verschiedenen Zusammensetzungen wie folgt:
Wolfram-Kobalt (YG)-Wolframkarbid: Die Hauptbestandteile sind Wolframkarbidpulver (WC-Pulver) und Kobaltpulver. Mit zunehmendem Kobaltgehalt nimmt die Dichte der Legierung ab. Zum Beispiel beträgt die Dichte der Wolframkarbidlegierung YG6 14,5-14,9 g/cm³, die Dichte der Wolframkarbidlegierung YG15 13,9-14,2 g/cm³ und die Dichte der Wolframkarbidlegierung YG20 13,4-13,7 g/cm³.
Wolfram-Titan-Kobalt (YT) Wolframkarbid: Die Hauptbestandteile sind Wolframkarbidpulver, Titankarbidpulver und Kobaltpulver. Mit steigendem Titankarbidgehalt nimmt die Dichte der Legierung ab. Zum Beispiel beträgt die Dichte der YT5-Legierung 12,5-13,2 g/cm³, die Dichte der YT14-Legierung 11,2-12,0 g/cm³ und die Dichte der YT15-Legierung 11,0-11,7 g/cm³. Wolfram-Titan-Tantal (Niob) (YW) Wolframkarbid: Die Hauptbestandteile sind Wolframkarbidpulver, Titankarbidpulver, Tantalkarbidpulver (oder Niobkarbidpulver) und Kobaltpulver. Mit steigendem Wolframkarbidgehalt erhöht sich die Dichte der Legierung. Zum Beispiel beträgt die Dichte der YW1-Legierung 12,6-13,5 g/cm³, die Dichte der YW2-Legierung 12,4-13,5 g/cm³ und die Dichte der YW3-Legierung 12,4-13,3 g/cm³. Darüber hinaus wird die Schwankungsbreite der Dichte von Wolframkarbid auch durch den Herstellungsprozess beeinflusst. Die Dichteschwankung von Wolframkarbid derselben Marke und verschiedener Chargen sollte 3% nicht überschreiten.
Damit jeder die Leistung von Hartmetall besser verstehen kann, habe ich die Sorte Wolframkarbid YG6A ausgewählt.
YG6A ist ein Wolfram-Kobalt-Hartmetall (WC-Co), das aufgrund seiner außergewöhnlichen Härte, Verschleißfestigkeit und robusten Festigkeit in großem Umfang für die Herstellung von Schneidwerkzeugen verwendet wird. Die Nomenklatur "YG" in YG6A bedeutet Wolfram-Kobalt-Hartmetall, "6" steht für einen Kobaltgehalt von ca. 6% und "A" für die Korngröße des Legierungspulvers auf Stufe 1.
- Die chemische Zusammensetzung von YG6A besteht hauptsächlich aus:
Wolframkarbid (WC), das als harte Phase dient, bietet hohe Härte und Verschleißfestigkeit.
Kobalt (Co), das als Bindemittel fungiert, erhöht die Zähigkeit und Schlagzähigkeit des Materials. Wolframcarbid.
- Zu den Leistungsparametern von YG6A gehören:
Dichte von Wolframkarbid: Sie liegt zwischen 14,7 und 15,1 g/cm³.
Härte von Wolframkarbid: Normalerweise zwischen 91,0 und 92,8 HRA, was auf eine bemerkenswerte Verschleißfestigkeit hinweist.
Biegefestigkeit: Mit einer Biegefestigkeit von 1850 bis 2350 N/mm² kann YG6A erheblichen Schnittkräften standhalten.
Korngröße: Ultrafeine Körner, in der Regel zwischen 0,6 und 1,0 Mikrometer, tragen zu einer verbesserten Festigkeit und Zähigkeit der Legierung bei. Es folgt ein metallografisches Bild:

Metallografisches Bild
- YG6A findet vielfältige Anwendungen, vor allem in:
- Schneidewerkzeuge: Geeignet für die Herstellung verschiedener Metallschneidewerkzeuge wie Bohrer, Fräser und Drehwerkzeuge, besonders geeignet für die Bearbeitung härterer Materialien.
- Verschleißfeste Teile: Zum Beispiel Lager, Formen und Ventildichtflächen.
- Geologische Erkundung: Wird bei der Herstellung von Bohrwerkzeugen und verschleißfesten Komponenten verwendet.
- Autoindustrie: Wird bei der Herstellung von Motorteilen und Bremssystemkomponenten verwendet.
Im Vergleich zu allgemeinem Schnellarbeitsstahl (HSS) weist YG6A eine höhere Härte und Verschleißfestigkeit auf, wodurch höhere Schnittgeschwindigkeiten und Vorschübe möglich sind, was die Produktionseffizienz erhöht. Allerdings ist der Preis von Hartmetall entsprechend höher.
YG6A entspricht ISO: K05.