Wolframkarbide vs. Wolfram
- Unterschiede zwischen Wolfram und Wolframkarbid bei Härte und Verschleißfestigkeit:
Wolframcarbid ist eine Legierung aus Wolfram und Kohlenstoff, die eine höhere Härte und Verschleißfestigkeit als reines Wolfram aufweist. Es kann nicht nur zur Herstellung von Hochgeschwindigkeits-Schneidwerkzeugen und Schleifmitteln verwendet werden, sondern auch bei der Herstellung von hitzebeständigen Teilen und Hochtemperatur-Schmelzgeräten und anderen Industrien.
Aufgrund seiner einfachen Zusammensetzung ist reines Wolfram nicht so hart und verschleißfest wie Wolframkarbid, weist aber eine gute Korrosionsbeständigkeit in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Festigkeit auf und kann auch zur Herstellung von hochtemperaturbeständiger Keramik, Teilen für Vakuumöfen usw. verwendet werden.
- Unterschiede zwischen Wolfram und Wolframkarbid bei der Zähigkeit In Bezug auf die Zähigkeit:
Reines Wolfram hat mehr Vorteile als Wolframkarbid. Da reines Wolfram eine einzige Substanz ist, ist es relativ zäh und eignet sich für die Herstellung von Gasentladungsröhren, elektronischen Röhren und Hochtemperaturteilen. Wolframcarbid ist aufgrund seiner extrem hohen Härte relativ spröde. Daher hat reines Wolfram mehr Vorteile bei Anwendungen, die Hämmern, Stößen und anderen Kräften standhalten müssen.
- Unterschiede zwischen Wolfram und Wolframkarbid in den Anwendungsbereichen:
Da Wolframkarbid eine extrem hohe Härte und Verschleißfestigkeit aufweist, kann es in komplexen Bearbeitungsumgebungen eingesetzt werden, z. B. bei der Herstellung von Hochgeschwindigkeits-Schneidwerkzeugen in Automotoren, Fräsern in Werkzeugmaschinen, Hobelmaschinen und anderen Industrieanlagen. Aus Hartmetall hergestellte Schneidwerkzeuge Wolframkarbid-Stäbe kann für die Bearbeitung von Gusseisen, Nichteisenmetallen, Nichtmetallen, hitzebeständigen Legierungen, Titanlegierungen und rostfreiem Stahl verwendet werden. Wolframkarbid kann auch zur Herstellung von Schleifmitteln, Schleifwerkzeugen und anderen Materialien verwendet werden und wird bei der Bearbeitung von Materialien mit hoher Härte wie Edelsteinen, Glas und Keramik eingesetzt. Darüber hinaus kann Wolframkarbid verwendet werden, um Formen, verschleißfeste Teile zu erweitern, Prägeformen und Bohrer.
Im Gegensatz dazu wird reines Wolfram eher in Bereichen mit hohen Temperaturen, hoher Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit verwendet, z. B. für Schmelztiegel, Ofenrohre, Heizelemente, Teile von Vakuumöfen usw. Gleichzeitig wird reines Wolfram auch häufig in optoelektronischen Geräten, Elektronenröhren, Entladungsröhren und anderen Bereichen verwendet.
Fazit:
In Bezug auf Härte, Verschleißfestigkeit und Zähigkeit haben Wolframkarbid und reines Wolfram ihre eigenen Vorteile. In verschiedenen Anwendungsbereichen spielen sie eine wichtige Rolle. In der Praxis müssen wir je nach den verschiedenen Materialeigenschaften und Bedürfnissen geeignete Materialien auswählen.