Is tungsten carbide an alloy ?
I. Ist Wolframkarbid eine Legierung?
Wolframcarbid, mit der chemischen Formel WC, ist keine Legierung. Es ist eine Verbindung, die aus Wolfram und Kohlenstoff besteht. Eine Legierung ist eine metallische Substanz, die durch Mischen und Schmelzen eines Metalls mit einem oder mehreren anderen Metallen oder Nichtmetallen und anschließendes Abkühlen und Erstarren entsteht, wodurch ein festes Produkt mit metallischen Eigenschaften entsteht. Wolframkarbid hingegen ist eine harte Verbindung, die durch eine chemische Reaktion entsteht. Es wird üblicherweise als Werkstoff für die Herstellung von Schneidwerkzeugen, Schleifmitteln oder verschleißfesten Komponenten verwendet.
II. Vergleich der Härte: Reines Wolfram vs. Wolframkarbid
In Bezug auf die Härte ist Wolframkarbid wesentlich härter als reines Wolfram. Wolframcarbid ist ein extrem hartes Material mit einer Mohs-Härte von 9-9,5 und einer Rockwell-Härte (HRA-Skala) und erreicht 94 HRA, was annähernd der Härte von Diamant entspricht. Reines Wolfram ist zwar auch ein Metall mit hoher Härte, aber seine Härte ist weit geringer als die von Wolframkarbid. Diese außergewöhnliche Härte verleiht Wolframkarbid einen einzigartigen Vorteil bei der Herstellung verschleißfester Produkte wie Schneidwerkzeuge und Schleifmittel.
III. Vergleich der Härte: Wolframkarbid vs. Wolfram-Legierungen
Beim Vergleich der Härte von Wolframkarbid und Wolframlegierungen ist es wichtig zu wissen, dass die Härte von Wolframlegierungen je nach Zusammensetzung und Herstellungsverfahren variiert. Im Allgemeinen weisen reine Wolframlegierungen jedoch eine geringere Härte auf als Wolframkarbid. Aufgrund seiner stabilen Verbundstruktur besitzt Wolframcarbid eine weitaus größere Härte als einfache Metalllegierungen. Daher ist Wolframcarbid in der Regel die beste Wahl für Anwendungen, die eine extrem hohe Härte erfordern.
IV. Anwendungsbereiche von Wolframkarbid
4.1 Schneidwerkzeuge und Bearbeitung:
Hauptanwendung: Dies ist der größte Markt für Wolframkarbid. Sinterkarbidwerkzeuge (Drehwerkzeuge HartmetalleinsätzeFräser, Hartmetallbohrer, Reibahlen, Gewindebohrer usw.) werden häufig für die Bearbeitung von Metallen, Holz und Verbundwerkstoffen durch Drehen, Fräsen, Bohren, Gewindeschneiden usw. verwendet.
Vorteile: Hohe Härte, exzellente Verschleißfestigkeit, überragende Hochtemperatur-Rothärte (behält die Härte bei erhöhten Temperaturen bei), was die Effizienz der Bearbeitung, die Präzision und die Lebensdauer des Werkzeugs erheblich verbessert.

4.2 Werkzeuge für Bergbau und Ingenieurwesen:
Bohrkronen und Meißel: Einsatz bei Ölbohrungen, geologischer Erkundung, Kohlebergbau und Tunnelbau. Dient als Schneidezähne für Bohrkronen (für Rollenkonusbohrer, Sockel für PDC-Bohrer) und Spitzen für Teilschnittmaschinenmeißel und hält immensen Stößen und Verschleiß stand.
Gesteinsbohrer: Der Spitzenbereich von Schlagbohrern.
Teile für Baumaschinen: Verschleißteile wie Schaufelspitzen für Bulldozer und Bagger, Pflugscharen und Dichtungsringe für Güllepumpen.

4.3 Verschleißbeständige Teile:
Dichtungen: Mechanische Dichtungsringe aus WolframkarbidVentilsitze und Ventileinsätze, die in Pumpen und Ventilen in der Chemie-, Erdöl- und Energieindustrie verwendet werden, um der Erosion durch Flüssigkeiten und dem korrosiven Verschleiß zu widerstehen.
Düsen: Hochdruckdüsen für Sandstrahl-, Wasserstrahlschneid- und Sprühtrocknungsanlagen, die starkem Verschleiß durch Hochgeschwindigkeitspartikel oder -flüssigkeiten ausgesetzt sind.
Gussformen und Stanzwerkzeuge: Drahtziehwerkzeuge (zum Ziehen von Metall in feine Drähte), Kaltstauchwerkzeuge, Formen für die Pulvermetallurgie und Stanzwerkzeuge, die eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit für die Metallumformung bieten.
Walzen: Führungsplatten, Walzen usw. für Hochgeschwindigkeits-Drahtwalzwerke.

4.4 Verschleißbeständige Beschichtungen:
Thermisches Spritzen: Wolframkarbidbeschichtungen werden mittels HVOF (High-Velocity Oxy-Fuel), Plasmaspritzen usw. auf kritische Komponenten (z. B. Turbinenschaufeln, Ventile, Wellen, Pumpengehäuse) aufgebracht, um die Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit des Substrats erheblich zu verbessern.
Panzerung: Aufbringen von Wolframkarbid-Verbundwerkstoffen auf verschleißanfällige Oberflächen.
4.5 Verschleißfeste Strukturkomponenten:
Lager und Buchsen: Werden unter besonderen Betriebsbedingungen eingesetzt, die hohe Temperaturen, Korrosion oder extreme Verschleißfestigkeit erfordern.
Lehren und Messtaster: Verschleißfeste Kontaktpunkte oder Messflächen für Präzisionsmesswerkzeuge.
Künstliche Gelenke: Verbundwerkstoffe auf Wolframkarbidbasis werden für Reibungsflächen in einigen hochleistungsfähigen künstlichen Hüft- und Kniegelenken verwendet.

4.6 Militär und Luft- und Raumfahrt:
Panzerbrechende Penetratoren: Wird aufgrund seiner hohen Dichte und Härte als Kernmaterial für panzerbrechende Geschosse mit kinetischer Energie verwendet.
Hochtemperatur-Komponenten: Auskleidungen von Raketendüsen, Gasturbinenschaufeln und andere Teile, die gegen Ablation und Erosion bei hohen Temperaturen beständig sein müssen (oft im Verbund mit anderen Keramiken).
Panzerung: Als Teil einer Verbundpanzerung eingebaut, um die Schutzwirkung zu erhöhen.
4.7 Andere Anwendungen:
3D-Druck: Verwendung als Pulvermaterial in der additiven Fertigung von Metallen (SLM - Selective Laser Melting, Binder Jetting) zur Herstellung komplex geformter verschleißfester Teile.
Schmuck: Wird aufgrund seiner hohen Härte, Kratzfestigkeit, Verformungsbeständigkeit, seines einzigartigen Metallglanzes und seines grauen Aussehens für die Herstellung von Eheringen und Modeschmuck für Männer verwendet.
Sportgeräte: Golfschlägerkopf-Gegengewichte (mit hoher Dichte), Wanderstockspitzen, Angelplatinen.
Elektronikindustrie: Bestimmte elektrische Hochleistungskontakte und Elektrodenmaterialien.
Nuklearindustrie: Bestimmte Bauteile, die eine hohe Härte und Strahlungsbeständigkeit erfordern.
V. Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wolframkarbid keine Legierung, sondern eine hochharte Verbindung ist. Im Vergleich zu reinem Wolfram und Wolframlegierungen besitzt Wolframcarbid einen deutlichen Härtevorteil. Dies macht Wolframkarbid in zahlreichen Industriebereichen weithin anwendbar. Durch ein tieferes Verständnis der Eigenschaften und Herstellungsverfahren von Wolframkarbid können wir dieses Material besser nutzen, um den Fortschritt und die Entwicklung in verwandten Branchen zu fördern.
Unser Unternehmen gehört zu den zehn führenden Unternehmen in China. Sinterkarbid-Hersteller. Sollten Sie Produkte aus Hartmetall benötigen, wenden Sie sich bitte an Kontaktieren Sie uns.