Wie hoch ist die Härte von Wolframkarbid?
Der Härtebereich von Wolframkarbid liegt im Allgemeinen bei 86-94HRA, was 69-83HRC entspricht. Verschiedene Arten von Wolframkarbid haben unterschiedliche Härtegrade. Zum Beispiel, Kobalt-Basis-Legierungen und Aluminium-Basis-Legierungen haben höhere Härte, in der Regel Wolframkarbid Härte zwischen HRA82-94.
Die Härte von Wolframkarbid kann auch bei hohen Temperaturen ein hohes Niveau beibehalten. Zum Beispiel kann Hartmetall bei 900-1000°C immer noch eine hohe Härte beibehalten und eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit aufweisen. Darüber hinaus nimmt die Härte von Wolframcarbid mit der Temperatur ab. Bei 540°C beträgt die Härte von Wolframkarbid beispielsweise 82-87HRA, und bei 760°C kann die Härte von Wolframkarbid immer noch 77-85HRA betragen.
Damit jeder die Leistung von Wolframkarbid besser verstehen kann, habe ich die Wolframkarbid-Sorte YG8 für eine ausführliche Erklärung ausgewählt. Die Wolframkarbid-Sorte YG8 entspricht der internationalen Norm ISO K20.
Der Wolframstahl YG8, ein Wolfram-Kobalt-Hartmetall, ist bekannt für seine außergewöhnliche Verschleißfestigkeit, hohe Festigkeit und beeindruckende Schlagzähigkeit. Seine chemische Zusammensetzung besteht hauptsächlich aus Wolframkarbid (WC) mit 92% und Kobalt (Co) mit 8%. Aufgrund seiner bemerkenswerten Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit findet es breite Anwendung in der mechanischen Verarbeitung, bei Ölbohrungen, im Bergbau und in verschiedenen anderen Bereichen. Nachstehend finden Sie eine ausführliche Einführung in die Eigenschaften, Verwendungszwecke und Verarbeitungstechnologie von YG8.
Mechanische Eigenschaften:
- Wolframkarbid hardness: Der Wolframstahl YG8 weist einen Härtebereich von 89~90HRA auf.
- Biegefestigkeit: 1500 MPa.
- TRS: 2300N/mm².
- Schlagzähigkeit: 2,5-3 J/cm².
- Dichte: 14,5-14,9 g/cm³.
- Korngrößen: Nachfolgend finden Sie ein metallografisches Bild;

Metallografisches Bild
Anwendungsbereiche: Die außergewöhnliche Härte und Verschleißfestigkeit des Hartmetalls YG8 ist in erster Linie auf die Eigenschaften der Wolfram-Kobalt-Legierung zurückzuführen. Wolfram besitzt einen hohen Schmelzpunkt und eine hohe Härte, während Kobalt hervorragende Bindungseigenschaften aufweist, die zusammen für eine hervorragende Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit sorgen. Daher wird YG8-Hartmetall häufig bei der Herstellung von verschleißintensiven Komponenten wie Werkzeugen, Bohrern und Schleifmitteln verwendet.
Zweitens hat YG8-Hartmetall ein breites Anwendungsspektrum in der mechanischen Bearbeitung. Dank seiner hohen Härte und robusten Verschleißfestigkeit können Werkzeuge aus YG8-Legierung unter Bedingungen wie Hochgeschwindigkeits- und Schwerlastzerspanung außergewöhnliche Leistungen erbringen und die Verarbeitungseffizienz und -qualität effektiv verbessern.
Darüber hinaus ist die Legierung YG8 in der Ölbohrung, im Bergbau und im Formenbau weit verbreitet, wo sie Werkzeuge wie Bohrer und Bohrausrüstungen, um die Effizienz des Bohrens zu verbessern und die Kosten zu senken. Bei Zerspanungswerkzeugen eignet es sich für das Hochgeschwindigkeitsschneiden von legierten Werkstoffen wie Gusseisen, weißem Gusseisen, Sphäroguss, Chrom und Nickel-Edelstahl. Im Formenbau ist es ideal für Ziehsteine, Stanzwerkzeugeund Nietschmiedegesenke, insbesondere zum Ziehen von Drähten aus Stahl und Nichteisenmetallen und deren Legierungen mit einem Durchmesser von weniger als 50 mm.
Andere Anwendungen: Es wird für die Herstellung von Drahtziehstempeln, Kaltlötstempeln und für das Kaltstauchen, Kaltstanzen und Kaltpresswerkzeuge.
Verarbeitungstechnik: Die Herstellung von Hartmetall YG8 ist ein relativ komplizierter pulvermetallurgischer Prozess. Wolfram- und Kobaltpulver werden in einem genauen Verhältnis gemischt und mit geringen Zusätzen anderer Legierungselemente versehen. Diese werden dann gepresst, gesintert und weiterverarbeitet, um Rohlinge aus YG8-Hartmetall zu erhalten. Schließlich werden durch Präzisionsschleifen, Polieren und andere Techniken verschiedene Spezifikationen von YG8-Hartmetallwerkzeugen und -komponenten hergestellt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass YG8 ein außergewöhnliches Wolframkarbidmaterial ist, das sich durch seine extrem hohe Härte und Verschleißfestigkeit auszeichnet. Sein weitverbreiteter Einsatz in der mechanischen Verarbeitung, bei Ölbohrungen, im Bergbau und in anderen Bereichen bietet eine solide Unterstützung und Sicherheit für die Entwicklung und den Fortschritt der entsprechenden Industrien. Dieser Artikel soll einen Einblick in das Hartmetall YG8 geben und Fachleuten in verwandten Branchen helfen.
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung: Aufgrund der hohen Härte des Wolframstahls YG8 werden die folgenden Vorsichtsmaßnahmen empfohlen:
- Schlagen oder Werfen vermeiden: Zur Vermeidung von Sicherheitsunfällen.
- Sichere Fixierung: Vergewissern Sie sich vor der Bearbeitung, dass das Gerät sicher auf der Werkbank befestigt ist.
- Vermeidung von Auswirkungen: Seien Sie vorsichtig beim Schneiden, Schleifen und anderen Bearbeitungsvorgängen.
- Verarbeitung Anpassungen: Beim Entladen und Schneiden von Drähten sind die Bearbeitungsprogramme so anzupassen, dass Risse und Absplitterungen vermieden werden.
- Überlegungen zum Schweißen: Überprüfen Sie, ob die bearbeitete Oberfläche nach der Bearbeitung intakt bleibt.
Ich hoffe, dieser Artikel kann Ihnen helfen, ein besseres Verständnis für die Wolframkarbidhärte und die Leistung von Wolframkarbid haben.