YG20 Wolframkarbid und seine Verwendung
YG20 Wolframkarbid-Material ist eine WC-Co-Legierung, die aus hochwertigem, mittelfeinkörnigem Legierungspulver von 1,6 um hergestellt wird. Seine Legierungszusammensetzung ist hauptsächlich Wolframkarbid (WC), und der Kobaltgehalt (Co) beträgt 20%. Das pulvermetallurgisch hergestellte Wolframkarbidmaterial hat eine gute Schlagzähigkeit und elektrische Verarbeitungseigenschaften. Es eignet sich für die Herstellung von Pulverpressformen und Wolframkarbidmaterial Kaltstauchformen und Wolframkarbidmaterialformen mit komplexen Hohlräumen.
Leistungsparameter der Sorte YG20:
WC | Co | Korngröße (μm) | Härte(HRA) | Dichte(g/cm³) | TRS (N/mm²) |
80% | 20% | 1.6 | 85-87 | 13.4-13.8 | 2500 |
YG20 Leistung und Verwendung:
Herstellung von Formen:
YG20 Wolframkarbid eignet sich für die Herstellung verschiedener hochpräziser Formen, wie z. B. Kaltstanzformen, Kaltstauchformen, Kaltfließpressformen usw., insbesondere für die Herstellung von Pulverpressformen und Formen mit komplexen Hohlräumen. Die Lebensdauer von Formen und Messwerkzeugen aus Sinterkarbid ist 20 bis 150 Mal höher als die von legiertem Werkzeugstahl.
Schneidewerkzeuge:
Seine hohe Härte und Verschleißfestigkeit machen es zu einem idealen Werkstoff für die Herstellung von Schneidwerkzeugen, wie z. B. geraden Fräsern, Kreisfräsern, Sonderfräsern usw., die in der Metallzerspanung, im Bergbau und in der Ölförderung weit verbreitet sind. Hartmetallwerkzeuge haben eine 4 bis 7 Mal höhere Schnittgeschwindigkeit als Schnellstahl und eine 5 bis 80 Mal höhere Standzeit. Im Allgemeinen können sie Metallwerkstoffe bis zu 60HRC schneiden.
Präzisionsteile:
Das Wolframkarbidmaterial YG20 eignet sich auch für die Herstellung von Präzisionsteilen wie Uhrenteilen, Federn für Musikinstrumente, Batteriegehäusen und Zahnpastatubenformen, die Materialien mit hoher Verschleißfestigkeit und hoher Präzision erfordern.
Verarbeitung von YG20: Das Material Wolframkarbid ist aufgrund seiner hohen Härte spröde. Egal, ob es verwendet, transportiert oder verarbeitet wird, es ist verboten, es zu stoßen oder zu werfen. Es kann leicht zu Sicherheitsunfällen kommen, die Personen- und Sachschäden zur Folge haben. Um solche unnötigen Verluste zu vermeiden. Wir erinnern unsere Kunden daran, bei der Verwendung von Wolframkarbid große Vorsicht walten zu lassen.

Die besonderen Vorsichtsmaßnahmen sind wie folgt:
- Vorsichtsmaßnahmen beim Schneiden und Schleifen:
- Hartmetall neigt bei Stößen und übermäßiger Belastung zur Rissbildung und zum Zusammenbruch der Ecken. Hartmetall muss vor der Bearbeitung fest auf der Werkbank fixiert werden.
- Wolframkarbid hat einen extrem geringen Magnetismus. Nichtmagnetisches Hartmetall hat überhaupt keinen Magnetismus. Bitte verwenden Sie keine Magnete zur Befestigung von Hartmetall. Verwenden Sie bitte Vorrichtungen zum Fixieren. Bitte prüfen Sie vor der Bearbeitung noch einmal, ob das Werkstück lose ist. Wenn ja, fixieren Sie das Werkstück, bis es fest sitzt.
- Die Bearbeitungsoberfläche des Hartmetallmaterials ist nach dem Schneiden und Schleifen sehr glatt, und die Ecken sind sehr scharf. Bitte achten Sie auf die Sicherheit, wenn Sie es tragen und benutzen.
- Sinterkarbid ist ein extrem hartes und sprödes Material. Es ist sehr stoßempfindlich. Es ist strengstens verboten, mit einem Metallhammer auf Sinterkarbid zu schlagen.
- Vorsichtsmaßnahmen beim Entladen und Schneiden von Drähten:
- Wolframcarbid Das Material hat eine hohe Härte und eine hohe Verschleißfestigkeit. Der Arbeitsprozess ist beim Entladen und Drahtschneiden relativ langsam.
- Die Oberfläche des Hartmetallmaterials nach dem Erodieren ist höchstwahrscheinlich rissig und splittert, also passen Sie bitte das Bearbeitungsverfahren an die Einsatzbedingungen des Produkts an.
- Da Hartmetall beim Schneiden mit der Drahtelektrode häufig reißt, vergewissern Sie sich bitte, dass die bearbeitete Oberfläche nach der Bearbeitung frei von Defekten ist, bevor Sie mit dem nächsten Prozess fortfahren.
- Vorsichtsmaßnahmen bei der Schweißverarbeitung:
- Bitte wählen Sie entsprechend den Anforderungen den passenden Schweiß-/Schweißbearbeitungsplan aus.
- Wolframkarbid ist beim Schweißen rissanfällig. Bitte vergewissern Sie sich, dass die bearbeitete Oberfläche nach der Bearbeitung nicht beschädigt ist, bevor Sie mit dem nächsten Verfahren fortfahren.
- Wenn die beim Schweißen entstehenden Streustoffe (Schweißeisen) am Hartmetall haften, kann die Legierung aufgrund der schnellen Erwärmung und Abkühlung Risse bekommen; daher ist bei Schweißarbeiten besondere Vorsicht geboten.