Wie man Sinterkarbid herstellt
Der Produktionsprozess von Hartmetall ist ein umfassender und komplexer Herstellungsprozess, der die Vorbereitung des Materials, das Mischen des Pulvers, das Formen, das Sintern, die Nachbearbeitung und weitere Schritte umfasst. Im Folgenden werden der Produktionsprozess von Hartmetall und die Prozessabläufe der einzelnen Glieder im Detail vorgestellt.
1. Vorbereitung des Materials:
Die wichtigsten Materialien für die Herstellung von Hartmetall sind Wolframpulver, Kobaltpulver und Hartmetallpulver. Wolframpulver als Hauptbestandteil von Sinterkarbid hat die Vorteile einer hohen Härte und hohen Dichte; Kobaltpulver spielt als Bindungsphase eine Rolle bei der Verbesserung der Zähigkeit und Duktilität der Legierung; Karbidpulver ist ein weiterer Hauptbestandteil von Sinterkarbid, der die Härte und Verschleißfestigkeit der Legierung verbessert. In der Phase der Materialaufbereitung müssen verschiedene Rohstoffe entsprechend den Anforderungen der Legierungsformel aufbereitet werden, und ihre Qualität und ihr Anteil müssen streng kontrolliert werden. Unter anderem haben die Partikelgröße, Reinheit, Form und andere Parameter von Wolfram- und Kobaltpulver einen wichtigen Einfluss auf die Leistung von Sinterkarbid und müssen daher genau geprüft und ausgewählt werden.

2. Mischen des Pulvers:
Das gleichmäßige Mischen von Wolfram-, Kobalt- und Karbidpulver nach einem bestimmten Rezepturverhältnis ist ein wichtiges Bindeglied bei der Herstellung von Sinterkarbid. Durch das Mischen des Pulvers können die verschiedenen Rohstoffe vollständig vermischt werden, um sicherzustellen, dass die Zusammensetzung der endgültigen Legierung einheitlich ist. Das Pulvermischverfahren erfolgt in der Regel durch mechanisches Mischen, d. h. die Rohstoffe werden in einer Kugelmühle und anderen Geräten trocken oder nass gemischt. Während des Mischvorgangs müssen Parameter wie Mischzeit, -geschwindigkeit und -temperatur kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass der Mischeffekt den besten Zustand erreicht.

3. Formung:
Der Formgebungsprozess von Sinterkarbid umfasst hauptsächlich zwei Schritte: Pressen und Formen. Beim Pressen wird das gemischte Pulver durch eine Form gepresst, um einen dichten Rohling zu bilden. Beim Formen wird die endgültige Form der Legierung durch eine Form hergestellt, die verschiedene Formen haben kann, wie z. B. Sinterkarbidplatten, Sinterkarbid-Rundstäbe, Hartmetall-Zylinderusw. Bei der Umformung von Hartmetall müssen Parameter wie Druck, Temperatur und Geschwindigkeit kontrolliert werden, um die Qualität der Umformung der Legierung zu gewährleisten. Darüber hinaus muss der Rohling nach der Umformung geglüht werden, um die während des Umformprozesses erzeugten Spannungen zu beseitigen und die Streckgrenze und Dichte der Legierung zu verbessern.

4. Sintern:
Das Sintern ist das zentrale Prozessglied der Hartmetallproduktion. Durch Hochtemperatursintern reagieren Elemente wie Wolfram, Kobalt und Kohlenstoff zu einer starken Bindungsphase, um die Härte und Verschleißfestigkeit von Sinterkarbid zu erreichen. Die Sintertemperatur liegt im Allgemeinen zwischen 1300℃ und 1600℃, und auch die Sinterzeit und die Atmosphäre beeinflussen die Leistung der Legierung. Während des Sinterprozesses muss die Legierung auch gekühlt, geglüht und anderweitig behandelt werden, um die Stabilität und Verschleißfestigkeit der Legierung zu verbessern. Gleichzeitig muss der Sinterofen regelmäßig inspiziert und gewartet werden, um die Stabilität und Kontrollierbarkeit des Sinterprozesses zu gewährleisten. Sinterung Prozess.

5. Nachbearbeitung:
Nach der Herstellung von Hartmetall sind Nachbearbeitungsprozesse erforderlich, darunter Polieren, Reinigen und Prüfen. Das Polieren dient der Verbesserung der Oberflächenbeschaffenheit und der Präzision der Legierung; das Reinigen dient der Entfernung von Oberflächenschmutz und Verunreinigungen, um die Lebensdauer und Leistung der Legierung zu gewährleisten; das Testen dient der Prüfung der physikalischen Eigenschaften und der chemischen Zusammensetzung der Legierung, um die Stabilität der Produktqualität sicherzustellen.

Darüber hinaus muss Sinterkarbid noch weiteren Verarbeitungsverfahren wie Schneiden, Gravieren und Verpacken unterzogen werden, um schließlich ein Endprodukt zu erhalten. Bei der Weiterverarbeitung sollte auf Umweltschutz und Energieeinsparung geachtet werden, und es sollten vernünftige Prozessabläufe und Ausrüstungen eingesetzt werden, um den Energieverbrauch und die Abfallemissionen zu verringern. Im Allgemeinen ist der Produktionsprozess von Hartmetall ein sorgfältiger und langwieriger Prozess, der eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten, einen angemessenen Prozessablauf, genaue Prozessparameter und einen stabilen Betrieb der Anlagen erfordert, um Hartmetallprodukte mit stabiler Qualität und ausgezeichneter Leistung herzustellen. Ich hoffe, dass der obige Text Ihnen helfen kann, den Produktionsprozess von Sinterkarbid zu verstehen.