Sorten von Wolframkarbid-Ambossen:
Klasse |
Co% |
Dichte(g/cm³) |
Härte (HRA) |
TRS |
BTN8 | 8 | 14.7 | 91.5 | 3500 |
BTN10 | 10 | 14.5 | 92 | 3800 |
Größen der Wolframkarbid-Ambosse (MM):
Typ | D | E | H | a | |||
Metrische Größe | Zulässige Abweichung | Metrische Größe | Zulässige Abweichung | Metrische Größe | Zulässige Abweichung |
46° |
|
TCA636 | 105.5 | +1.5 -0.5 |
35.6 | ±0.5 | 76 | +2.0 -0.5 |
46° |
TCA646 | 116 | +1.7 -0.5 |
43 | ±0.6 | 82.5 | +2.0 +0.5 |
46° |
TCA645-2 | 129 | 2 | 44.5 | ±0.5 | 96 | +2.5 +0.5 |
46° |
TCA647-2 | 122 | +2.0 +0.7 |
47 | ±0.5 | 90 | +2.0 +0.7 |
46° |
TCA648 | 129 | +3.6 +1.6 |
48 | ±0.5 | 101 | 1 | 46° |
TCA648-6 | 129 | 2 | 47.5 | ±0.5 | 96.4 | 1 | 46° |
TCA652 | 129 | +1.5 -0.5 |
52 | ±0.5 | 93 | +2.0 +1.0 |
46° |
TCA661 | 160 | +2.5 +1.5 |
61 | ±0.5 | 115 | +2.5 +1.5 |
46° |
TCA665-6 | 175 | +4.0 +2.0 |
65.5 | ±0.5 | 129 | +3.0 +1.0 |
46° |
Serie | Typ | Abmessungen | ||||
D | E | H | F | β | ||
φ103 |
GDCΦ103/32.5×12.5×41×76 | 103 | 32.5 | 76 | 12.5 | 41° |
GDCφ103/32.5×11.5×41×75.5 | 103 | 32.5 | 75.5 | 11.5 | 41° | |
φ105 |
GDCφ105/32.5×12.5×41.5×75.5 | 105 | 32.5 | 75.5 | 12.5 | 41.5° |
GDCφ105/33×12.5×41×76 | 105 | 33 | 76 | 12.5 | 41° | |
φ110 |
GDCφ110.2/38×13×41.5×80 | 110.2 | 38 | 80 | 13 | 41.5° |
GDCφ110.3/39×13×41.5×80 | 110.3 | 39 | 80 | 13 | 41.5° | |
φ114 | GDCφ114.6/39.5×13×41.5×82.5 | 114.6 | 39.5 | 82.5 | 13 | 41.5° |
Φ115 |
GDCφ115/38×13×41×82.5 | 115 | 38 | 82.5 | 13 | 41° |
GDCφ115.1/38.5×14×41.5×82.5 | 115.1 | 38.5 | 82.5 | 14 | 41.5° | |
GDCΦ115.6/39.5×13×41.5×82.5 | 115.6 | 39.5 | 82.5 | 13 | 41.5° | |
GDCΦ115.3/39×13×41.5×82.5 | 115.3 | 39 | 82.5 | 13 | 41.5° | |
GDCΦ115.9/40×13×42×82.5 | 115.9 | 40 | 82.5 | 13 | 42° | |
GDCφ115.2/41×13×42×82.5 | 115.2 | 41 | 82.5 | 13 | 42° | |
GDCΦ115/41×13×41.5×82.5 | 115 | 41 | 82.5 | 13 | 41.5° | |
φ122 |
GDCφ112/43×12×41×91 | 112 | 43 | 91 | 12 | 41° |
GDCφ112.3/43×13×41×91 | 112.3 | 43 | 91 | 13 | 41° | |
GDCΦ112.4/43×13×41.5×91 | 112.4 | 43 | 91 | 13 | 41.5° | |
GDCΦ112.8/43.5×13×41.5×90 | 112.8 | 43.5 | 90 | 13 | 41.5° | |
φ127 |
GDCΦ127/43.5×13×41.5×95 | 127 | 43.5 | 95 | 13 | 41.5° |
GDCΦ127.8/43.5×13×41×95 | 127.8 | 43.5 | 95 | 13 | 41° | |
GDCΦ127.3/44×13×41.5×95 | 127.3 | 44 | 95 | 13 | 41.5° | |
GDCΦ127.4/46×13.5×41.5×95 | 127.4 | 46 | 95 | 13.5 | 41.5° | |
GDCΦ127.8/46×12×41.5×95 | 127.8 | 46 | 95 | 12 | 41.5° | |
φ128 | GDCφ128/46×13×41.5×95 | 128 | 46 | 95 | 13 | 41.5° |
φ142 | GDCφ142/49×15×41.5×102 | 142 | 49 | 102 | 15 | 41.5° |
Φ148 | GDCφ148.5/54×15×41.5×100 | 148 | 54 | 100 | 15 | 41.5° |
Φ160 | GDCΦ160/55.5×15×41.5×115 | 160 | 55.5 | 115 | 15 | 41.5° |
Φ175 | GDCΦ175/63×15×41.5×128 | 175.32 | 63 | 128 | 15 | 41.5° |
Φ160 | GDCΦ160/57×15×41.5×115 | 160 | 57 | 115 | 15 | 41.5° |
φ199 | GDCφ199/76×22×41.5×142 | 199 | 76 | 142 | 22 | 41.5° |
Maßanfertigungen sind ebenfalls möglich. Bitte teilen Sie uns Ihre Spezifikationen mit.
Wolframkarbid Ambosse drücken 1200T, die OD 240MM Ambosse machen können:
Einzelheiten zu Hartmetall-Ambossen:
Drei-Koordinaten-Maßprüfung eines präzisionsgeschliffenen Ambosses aus Wolframkarbid:
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Hartmetallambossen:
1. die Eigenspannungsreduzierung
Ambosse weisen nach der Endbearbeitung noch Restspannungen auf. Vor der Verwendung müssen Alterungsbehandlungen wie natürliche Alterung, Ofenalterung, Ölkochen, Vakuumalterung oder Ultraschallalterung durchgeführt werden. Die natürliche Alterung dauert ≥1 Monat; die Ofenalterung muss bei ≤250°C für ≥72 Stunden durchgeführt werden.
2. technische Daten des Ambosses
Die Konizität des Ambosses und der Stahlringe muss übereinstimmen, mit einer Kontaktfläche ≥90%. Die Einpresshöhe sollte 8-10 mm bei Durchmessern <127 mm und 10-12 mm bei Durchmessern ≥127 mm betragen. Punktuelle Berührungen zwischen Ambossen und Abstandshaltern sind zu vermeiden, um Spannungskonzentrationen zu vermeiden.
3. der Bedarf an Roh-/Hilfsstoffen
Stahlringe und Abstandshalter müssen die Anforderungen an die Bearbeitungsgenauigkeit erfüllen. Oberflächengüte der Innenwand der Stahlringe: Ra 1,6. Ovalität und Konizität müssen den geometrischen Toleranzen des Ambosses entsprechen. Parallelität der Abstandshalter ≤0,02 mm; die Härte muss angemessen sein.
Die Temperatur und die Dauer des Röstens von Pyrophyllit müssen kontrolliert werden, um eine korrekte Druckübertragung zu gewährleisten und feuchtigkeitsbedingte Explosionen zu verhindern.
Leitfähige Stahlringe müssen rostfrei, rissfrei und trocken gelagert sein und dürfen nach dem Einbrennen keine Blaufärbung (Oxidation) aufweisen.
4. anforderungen an die ausrüstung
Die Presse muss präzise justierbar sein, darf keine Leckagen aufweisen und muss eine Gleichlauf-/Neutralitätsabweichung von ≤ 0,2 mm haben.
5. betriebliche Anforderungen
Während der Montage:
Untersuchen Sie den Pyrophyllit auf Risse/Verunreinigungen und überprüfen Sie die korrekte Ausrichtung der dünnen/dicken Stahlscheiben.
Reinigen Sie alle sechs Ambossflächen vor dem Einbau, um Quetschungen oder elektrische Entladungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass alle vier Seiten jedes Ambosses richtig ausgerichtet sind, um ein Versagen/Explosion zu verhindern.
Überprüfen Sie die Bewegung der Zylinder: feststehende Zylinder dürfen sich nicht verstellen; bewegliche Zylinder müssen in der Position anhalten.
Halten Sie den Druck für ≥1 Minute nach Beendigung der Erwärmung aufrecht, um einen Bruch während der Druckentlastung zu verhindern.
Bitte senden Sie uns Anfragen für Kostenvoranschläge und kostenlose Muster zum Testen: