Hochwertige Stellit-Sägespitzen mit konkurrenzfähigem Preis

Merkmale der Stellit-Sägespitzen:

  1. Wählen Sie hochwertige Rohstoffe aus.
  2. Lange Lebensdauer bei erosiver Verschleißfestigkeit.
  3. Hohe Härte, ausgezeichnete Warmhärte.
  4.  Hohe Korrosionsbeständigkeit.
  5.  Verfügbare Größen: Wir können sie auch nach Ihren Zeichnungen anfertigen.
  6.  Den Rückmeldungen der Kunden zufolge ist die Qualität ähnlich wie bei Kennametall.
Kategorie:
Stellit-Sägespitzen Sorte Stellit 1 Chemische Zusammensetzung und physikalische Eigenschaften:
Co Cr W C Andere Härte Dichte Schmelzbereich
Basis 28-32 11-13 2.0-3.0 Ni,FeSiMn,Mo 50-58 HRC
550-720 HV
8,69g/cm³
0,314 Ib/in³
1248-1290℃
2278-23550F

Stellit 1 hat einen hohen Kohlenstoffgehalt (ca. 2,5%) und enthält 11-13% Wolfram, das eine große Menge harter Karbide (wie Cr₇C₃ und WC) bildet, wodurch es eine Härte von HRC 50-58 erreicht. Dank dieser hohen Härte und Abriebfestigkeit eignet es sich hervorragend zum Schneiden von Harthölzern, ist aber aufgrund seiner relativ geringen Zähigkeit nicht für häufige Stöße geeignet.

Empfohlene Holzarten:

Laubhölzer mit hoher Dichte: Wie Mahagoni, Palisander, Schwarznuss, Ebenholz und Okan. Diese Hölzer sind dicht und hart, so dass normale Sägezähne leicht verschleißen. Die harten Karbide von Stellite 1 widerstehen effektiv dem abrasiven Verschleiß und sorgen für eine scharfe Schneide.

Kieselsäurehaltige tropische Harthölzer: Wie z. B. Sapele und Teak. Diese Hölzer enthalten von Natur aus Siliziumdioxid-Komponenten mit hoher Härte, die dazu führen, dass gewöhnliche legierte Sägezähne leicht stumpf werden. Die Verschleißfestigkeit von Stellite 1 macht es zur bevorzugten Wahl.

Schneiden von Hartholz bei hohen Temperaturen: Stellite 1 behält seine Härte auch bei hohen Temperaturen bei und ist daher für die Reibungshitze geeignet, die beim Schneiden von Hartholz über einen längeren Zeitraum hinweg entsteht.

 

Stellit-Sägespitzen Sorte Stellit 12 Chemische Zusammensetzung und physikalische Eigenschaften:
Co Cr W C Andere Härte Dichte Schmelzbereich
Basis 27-32 7.5-9.5 1.4-2.0 Ni,Fe,Si,Mn 45-51HRC
435-590 HV
8,53 g/cm³
0,308 Ib/in³
1225-1280℃
2240-23350F

Stellit 12 hat einen moderaten Kohlenstoffgehalt (etwa 1,4-2,0%), einen Wolframgehalt von 7,5-9,5% und eine Härte von HRC 45-51. Sein Gefüge enthält einen geringeren Anteil an Karbiden als Stellit 1, was zu einer besseren Zähigkeit bei gleichzeitig hervorragender Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit führt, wodurch es sich für verschiedene komplexe Arbeitsbedingungen eignet.

Empfohlene Holzanwendungen:

Weichhölzer und mittelharte Hölzer: Wie Zeder, Kiefer, Pappel und andere Weichhölzer. Die Abriebfestigkeit von Stellite 12 ist für diese Holzarten ausreichend, und seine Zähigkeit verringert das Risiko von Ausbrüchen beim Schneiden.

Feuchte oder ungetrocknete Hölzer: Die Korrosionsbeständigkeit von Stellite 12 macht es weniger anfällig für Rost oder Korrosion beim Schneiden von Hölzern mit hohem Feuchtigkeitsgehalt (wie z. B. rote Zeder und ungetrocknete Kiefer).

Hölzer mit Ästen oder Verunreinigungen: Aufgrund seiner guten Schlagzähigkeit bricht Stellite 12 weniger leicht, wenn es auf Äste, Nägel oder andere Verunreinigungen im Holz stößt, wodurch es sich für Renovierungs- oder Abbruchprojekte eignet.

Hohe Temperaturen oder korrosive Umgebungen: Stellite 12 behält seine Leistung bei 700 °C bei und ist sehr säure- und laugenbeständig, so dass es sich für die Verarbeitung von mit Schutzmitteln behandeltem Holz oder für den Einsatz in rauen Umgebungen eignet.

 

Stellit-Sägespitzen Details:

Stellit-Sägespitzen

 

Bitte senden Sie uns Anfragen für Kostenvoranschläge und kostenlose Muster zum Testen:

 

de_DEDE
滚动至顶部