Kann Wolframkarbid rosten?

Hat Hartmetallbuchsen rosten? Reines Wolframcarbid rostet unter normalen Temperatur- und Druckbedingungen nicht. Reines Wolframcarbid ist in trockener Luft bei Raumtemperatur sehr stabil; auf seiner Oberfläche bildet sich eine hauchdünne Oxidschicht (hauptsächlich WO₃), die weitere Oxidation verhindert. Daher kommt es in alltäglichen Umgebungen (z. B. in Innenräumen, bei Raumtemperatur) fast nie zu nennenswerter Korrosion.

Unter extremen Bedingungen kann Wolframkarbid oxidieren:

Hochtemperaturumgebungen (>500-600°C):
Bei hohen Temperaturen reagiert Wolframcarbid mit Sauerstoff: WC + 5O₂ → 2WO₃ + 2CO₂. Auf der Oberfläche bildet sich eine gelbe oder bläulich-violette Wolframtrioxidschicht (WO₃). Die Oxidation von Wolframkarbid unterscheidet sich grundlegend vom Rosten von Eisen. Beim Rosten von Stahl kommt es zur Korrosion und zum Abblättern der korrodierten Schicht. Die Oxidschicht von Wolframkarbid ist dicht; der entstehende WO₃-Film ist relativ dicht, schützt das innere Material und verursacht keine fortschreitende Korrosion. Wolframkarbid kann unter den folgenden extremen Bedingungen oxidieren:

Stark oxidierende Medien:
Der Kontakt mit konzentrierter Salpetersäure, Flusssäure oder geschmolzenem Alkali kann zu Korrosion führen.

Langfristig feuchte und heiße Umgebungen:
Auch wenn dies nur langsam geschieht, kann eine längere Aussetzung an hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit die Oberflächenoxidation beschleunigen.

Reines Wolframkarbid wird in der Industrie nicht allein verwendet; es wird in der Regel mit metallischem Kobalt gemischt, was als Hartmetall bekannt ist. In diesem Artikel wird auch die Rostsituation von Sinterkarbid-Produkte.

Rostet Wolframkarbid

I. Ob Sinterkarbidmaterial rostet
Sinterkarbid ist ein legierter Werkstoff, der aus harten Verbindungen von Refraktärmetallen und Bindemetallen durch Pulvermetallurgie hergestellt wird. Seine Hauptbestandteile sind Wolframkarbid und Kobalt, die Eigenschaften wie hohe Härte, Verschleißfestigkeit, gute Festigkeit und Zähigkeit aufweisen. Da die Hauptbestandteile von Sinterkarbid, Wolframkarbid und Kobalt, nicht leicht oxidierbare Metalle sind und während des Produktionsprozesses einer speziellen Behandlung unterzogen werden, verfügen sie über eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit. Daher rostet Sinterkarbid auch bei Raumtemperatur und Druck nicht.

In der Praxis hat sich die Korrosionsbeständigkeit von Wolframkarbid in vollem Umfang bewährt. Ob in rauen Umgebungen wie hohen Temperaturen, hohem Druck, hoher Luftfeuchtigkeit, starken Säuren oder starken Laugen, Wolframkarbid kann eine stabile Leistung beibehalten. Dies macht Wolframkarbid zu einem wertvollen Werkstoff in Bereichen wie CNC-Schneidplattenwerkzeuge, verschleißfeste Teileund Bergbau-Bohrwerkzeuge.

Rostet Wolframkarbid

Obwohl Wolframkarbid nicht rostet, kann es unter bestimmten Bedingungen dennoch korrodieren. Zum Beispiel kann seine Leistungsfähigkeit bei extrem hohen oder niedrigen Temperaturen in gewissem Maße beeinträchtigt werden. Außerdem können bestimmte starke Oxidationsmittel oder Reduktionsmittel Korrosion an Wolframkarbid verursachen. Daher ist es bei der Verwendung von Wolframkarbid nach wie vor notwendig, eine angemessene Auswahl und Wartung auf der Grundlage der spezifischen Anwendungsumgebungen und -bedingungen vorzunehmen.

Wie man Hartmetallprodukte pflegt, um Rost zu vermeiden
Egal, ob es sich um Hartmetall- oder Wolframkarbidprodukte handelt, die richtige Wartung ist entscheidend. Hier sind einige Vorschläge, wie Sie Rost bei diesen Materialien verhindern können:

1. längere Exposition gegenüber rauen Umgebungen wie hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit, starken Säuren oder starken Laugen.

2. regelmäßig reinigen, um Oberflächenschmutz und Verunreinigungen zu entfernen. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und weiche Tücher zum Abwischen; vermeiden Sie die Verwendung starker chemischer Reinigungsmittel.

3. bei Produkten aus Sinterkarbid regelmäßig prüfen, ob die Oberflächenbehandlung (z. B. Beschichtung) intakt ist. Reparieren Sie etwaige Schäden umgehend.

4. während der Lagerung eine trockene und belüftete Umgebung aufrechterhalten, um Feuchtigkeit und Wasseransammlungen zu vermeiden. Als zusätzlicher Schutz können Rostschutzmittel oder Trocknungsmittel verwendet werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wolframcarbid aufgrund seiner einzigartigen chemischen Eigenschaften und strukturellen Merkmale nicht rostet und eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit aufweist. Dies eröffnet Wolframkarbid breite Anwendungsmöglichkeiten in zahlreichen Bereichen. Gleichzeitig müssen wir uns aber auch der potenziellen Korrosionsprobleme bewusst sein, denen Wolframkarbid in bestimmten speziellen Umgebungen ausgesetzt sein kann, um seine Stabilität und Zuverlässigkeit während des Gebrauchs zu gewährleisten.

Unser Unternehmen gehört zu den zehn führenden Unternehmen in China. Sinterkarbid-Hersteller. Sollten Sie Produkte aus Hartmetall benötigen, wenden Sie sich bitte an Kontaktieren Sie uns.

de_DEDE
滚动至顶部